Wohnungsmietgesetz 15 Prozent Steuersatz für Gesellschaften, die Wohnungen vermieten. Haushaltsgesetz für 2023
Wie die kommunale Wertzuwachssteuer („Plusvalía“) nach dem Urteil des Verfassungsgerichts gezahlt wird.

Wie die kommunale Wertzuwachssteuer („Plusvalía“) nach dem Urteil des Verfassungsgerichts gezahlt wird.

Mit dem Urteil des Verfassungsgerichts vom 23. Oktober 2021 wurde die Methode zur Berechnung der Bemessungsgrundlage der kommunalen Wertzuwachssteuer auf städtischen Boden (umgangssprachlich bekannt als „Plusvalía Municipal“) für verfassungswidrig und nichtig erklärt.

In der Entscheidung des Gerichts wird festgestellt, dass die Berechnung der Steuerbemessungsgrundlage anhand fester Parameter erfolgte, die nicht immer den tatsächlich erzielten Wertzuwächsen entsprachen, so dass sie für nichtig erklärt wird.

Steuerberater fordern die Abschaffung der Vermögensteuer und die Harmonisierung der Erbschaftssteuer

Steuerberater fordern die Abschaffung der Vermögensteuer und die Harmonisierung der Erbschaftssteuer

Anfang Dezember fand in Madrid eine interessante Konferenz des Verbands der Ökonomen und Steuerberater (REAF) statt.

Der Präsident dieses Verbandes, Valentín Pich, erklärte: „Es erscheint nicht vernünftig, dass unser Land auf der Beibehaltung der derzeitigen Form einer Steuer wie die Vermögensteuer besteht, die die Anziehung und den Erhalt von Talenten und Ersparnissen behindert und übermäßige Gerechtigkeitsverzerrungen in unserem Land einführt“.

Anwendung der Erbschafts- und Schenkungssteuer

Anwendung der Erbschafts- und Schenkungssteuer

Aufgrund der Verurteilung des spanischen Staates durch das Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Union vom 3. September 2014 wurde das staatliche Gesetz 29/1987 geändert, welches die Erbschafts- und Schenkungssteuer reguliert.

Wir erinnern Sie daran, dass auf Nicht-Residenten die staatlichen gesetzlichen Bestimmungen zur Anwendung kamen, nach denen ein Steuersatz von maximal 34 Prozent vorgesehen ist, und die Anwendung der gesetzlichen Bestimmungen der Autonomen Regionen nicht erlaubt war. In einigen Autonomen Regionen wie den Balearen oder Madrid lag der Steuersatz bei nur 1 Prozent (derzeit liegt der Steuersatz auf den Balearen zwischen 1 und 20 Prozent).

Erbschaften und Schenkungen: Besonderer Fall von Nichtansässigen

Erbschaften und Schenkungen: Besonderer Fall von Nichtansässigen

Erbschaften

Natürliche Personen, die ihren gewöhnlichen Wohnsitz nicht im spanischen Hoheitsgebiet haben, sind verpflichtet, eine Steuererklärung oder eine Selbstveranlagung für diese Steuer auf Vermögenswerte und Rechte, gleich welcher Art, abzugeben, die im spanischen Hoheitsgebiet belegen waren, ausgeübt werden konnten oder ausgeübt werden sollten, und die durch Erbschaft, Vermächtnis oder einen anderen Erbschaftstitel erworben wurden.

Immobilien zur Eigennutzung. Unterstelltes Einkommen

Immobilien zur Eigennutzung. Unterstelltes Einkommen

In Spanien ist allein der Besitz von Immobilien einkommenssteuerpflichtig, da die spanischen Steuerbehörden davon ausgehen, dass jedes Haus oder jede Wohnung, die nicht der Hauptwohnsitz ist, als Einkommensquelle genutzt werden kann.

Dies gilt sowohl für Gebietsansässige (in ihrer persönlichen Einkommensteuer oder IRPF) als auch für Gebietsfremde (in ihrer Einkommensteuer für Gebietsfremde oder IRNR).

Steuererhöhungen für 2021

Steuererhöhungen für 2021

Am 31. Dezember 2020 wurde das Gesetz 11/2020 vom 30. Dezember über den allgemeinen Staatshaushalt für das Jahr 2021 im Staatsanzeiger (BOE – Boletin Oficial del Estado ) veröffentlicht.

Die steuerlichen Angelegenheiten betreffend sind einige Änderungen zu erwähnen, die sich auf verschiedene Steuern ausgewirkt haben:

BEI DER EINKOMMENSSTEUER:
Die Änderungen betreffen in der Regel hohe Einkommen, die stärker besteuert werden.

Steuern in Spanien

Steuern in Spanien

Spanien kann im Vergleich mit den übrigen europäischen Ländern als Land mit mittelhohem Steuerniveau angesehen werden. Bei einigen wenigen Steuern, wie beispielsweise der Gewerbesteuer, ist die Besteuerung in Spanien niedriger. Manche Einkommensarten werden vorteilhafter behandelt, wie etwa Kapitalerträge, auf die Einkommensteuer mit einem festen Steuersatz zwischen 19 und 23 Prozent zu entrichten ist.

Der Einsatz von Kapitalgesellschaften, in Form einer Sociedad Limitada (GmbH), besonders zu empfehlen; wenn alles richtig gemacht wird, können sie erhebliche Steuervorteile bringen.

Privatinsolvenz in Spanien

Privatinsolvenz in Spanien

Wir sind Experten für Konkursverfahren für Einzelpersonen und Unternehmen durch unsere Marke „Vivir Sin Deudas“ (www.vivirsindeudas.es) und ebenfalls für Firmenkonkurse, klassische Konkursverfahren, verkürzte Konkursverfahren und Expresskonkurse (www.martinreverteasociados.com).

Wir sind praktisch die einzige Kanzlei in Spanien, die deutschsprachige Personen berät und den Prozess durchführt. Die einzige Bedingung ist, dass sie in Spanien wohnen oder sich dort als Resident haben registrieren lassen und dass sich ihre Schulden und Vermögenswerte, falls vorhanden, sich ebenfalls im Königreich Spanien befinden. Die Höhe der Schulden darf nicht mehr als 5 Millionen Euro betragen.

Die 3 häufigsten Fragen beim Kauf einer Immobilie

Die 3 häufigsten Fragen beim Kauf einer Immobilie

  1. Welche Unterlagen sind erforderlich, um eine Immobilie in Spanien zu kaufen?

Das wichtigste Dokument ist die spanische NIE (Foreigner Identity Number), Ihre Identifikationsnummer in Spanien.

  1. Welche Steuern und Gebühren muss ich als Käufer zahlen?

Als Käufer von Immobilien auf Mallorca gibt es eine Reihe von Kosten, die Sie zusätzlich zum Immobilienpreis zahlen müssen:

Die Hypothek als Instrument zur Steuerersparnis

Die Hypothek als Instrument zur Steuerersparnis

Schulden gegenüber der Bank zu haben, kann Steuervorteile mit sich bringen. Die derzeitige Konjunktur mit niedrigen Zinssätzen kann dieses Modell begünstigen.

Wenn Sie Nicht-Resident sind und erwägen eine Immobilie in Spanien zu erwerben, sollten Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen einen Teil des Kaufpreises über ein Hypothekendarlehen zu finanzieren.