Wohnungsmietgesetz 15 Prozent Steuersatz für Gesellschaften, die Wohnungen vermieten. Haushaltsgesetz für 2023
Wohnungsmietgesetz

Wohnungsmietgesetz

Neuer Wohungsgesetz.

Wenn es bereits ein Problem mit den Mieten in Spanien gab, können wir uns auf das vorbereiten, was kommt. Die spanische Zentralregierung hat zusammen mit ihren Partnern, der neokommunistischen Partei Podemos und den Parteien der baskischen und katalanischen Separatisten, das neue Wohnungsgesetz vorgelegt.

Dieses Gesetz ist ein trojanisches Pferd, das den schwierigen Wohnungsmietmarkt in Spanien durcheinander bringen wird. Ich werde erläutern, warum dieses Gesetz es für junge Leute noch schwieriger machen wird, eine Wohnung zu mieten. Anstatt Lösungen zu bieten, wird es weitere Probleme schaffen.

15 Prozent Steuersatz für Gesellschaften, die Wohnungen vermieten.

15 Prozent Steuersatz für Gesellschaften, die Wohnungen vermieten.

In Spanien gilt für Wohnungsvermietungsunternehmen eine besondere Steuerregelung. Die Vorteile dieser Regelung sind in Artikel 49 des Körperschaftssteuergesetzes 27/2014 festgelegt.

Der Steuervorteil besteht in einer 40 %igen Ermäßigung der Körperschaftssteuer, die auf den Teil der Bruttosteuerschuld angewandt wird, der den Einkünften aus der Vermietung von Wohnungen entspricht. Somit bleibt der Steuersatz bei 15%. Bis 2021 war der Nachlass viel interessanter, da er 85 % betrug. Mit anderen Worten, die Körperschaftssteuer betrug nur 3,75 %, aber für 2022 wurde dies über das Staatshaushaltsgesetz geändert.

Haushaltsgesetz für 2023

Haushaltsgesetz für 2023

Dieses Schreiben enthält nur Informationen, die für Sie relevant sind, wenn Sie in Spanien steuerlich ansässig sind oder wenn Sie Immobilien im Wert von mehr als 3 Millionen Euro besitzen oder an eine spanische GmbH (SL) beteitig sind.

Mit der Verabschiedung des spanischen Haushaltsgesetzes für 2023 treten neue steuerliche Maßnahmen in Kraft, die uns durch das neue Jahr begleiten werden.

Vorhersehbare Änderung der Vermögensteuer für Nicht-Residenten

Vorhersehbare Änderung der Vermögensteuer für Nicht-Residenten

Vor kurzem habe ich einen Artikel über die Entscheidung der spanischen Steuerbehörde vom 13. September 2022 geschrieben und veröffentlicht, in der entschieden wurde, dass das indirekte Halten einer Immobilie in Spanien über eine deutsche Gesellschaft nicht der spanischen Vermögenssteuer unterliegt.

Nun, die gute Nachricht ist nur von kurzer Dauer. Das Gesetz über den Staatshaushalt für das kommende Jahr durchläuft derzeit das Parlament. Obwohl die Verfassung vorsieht, dass die Einführung neuer Steuern ein spezielles Gesetz mit einem ordentlichen parlamentarischen Verfahren erfordert, führt die spanische Regierung weiterhin neue Steuern über das Haushaltsgesetz ein und verstößt damit gegen das oberste Gesetz der Rechtsordnung. Sie führen eine neue Steuer auf das große Vermögen und eine neue Steuer auf das Bankwesen ein.

Kauf eines Feriendomizils durch mehrere Personen

Kauf eines Feriendomizils durch mehrere Personen

Vielleicht träumen Sie davon, ein Feriendomizil in Spanien zu besitzen, aber die hohen Preise, vor allem in den Küstengebieten oder auf Mallorca im Allgemeinen, bedeuten, dass Sie auf eine Hypothekenfinanzierung zurückgreifen müssen. Angesichts der steigenden Zinssätze und der Tatsache, dass die Banken in der Regel nicht mehr als 60 % des Immobilienpreises finanzieren, wird es schwierig, wenn die Ersparnisse nicht ausreichen.

Statt die Immobilie im sonnigen Süden aufzugeben, gibt es eine andere Möglichkeit, an die Sie vielleicht noch nicht gedacht haben. Es geht darum, eine Wohnung oder Haus zwischen mehreren Personen, Freunden oder Familienmitgliedern zu kaufen. Sie teilen die Zeiträume auf, in denen jeder von Ihnen in Urlaub fährt. Es ist merkwürdig, dass dieses Modell, das bei Yachten bereits sehr üblich ist, bei Ferienimmobilien jedoch wenig verbreitet. In den USA ist dieses Modell bereits gängig.

Eine Grundvoraussetzung, wenn man sich für dieses Kaufsystem entscheidet, ist es, weder die Freundschaft zu riskieren, noch Emotionen das rationale Denken dominieren zu lassen.

Mallorca: wird der Erwerb von Immobilien durch Ausländer beschränkt?

Mallorca: wird der Erwerb von Immobilien durch Ausländer beschränkt?

In der vergangenen Woche hat das Parlament der Balearen mit einer Mehrheit der linken Parteien die Regierung erneut aufgefordert, eine gesetzliche Beschränkung des Erwerbs von Immobilien durch Ausländer in Erwägung zu ziehen.

Dies bestätigt, dass es eine starke politische Strömung gibt, die einen Vorschlag für ein solches Gesetz vorantreibt. Zwar gibt es europäische Gebiete, in denen dies der Fall ist (z. B. einige Inseln in Dänemark), doch wurde dies von Dänemark bereits in seinem Beitrittsvertrag mit der EU ausgehandelt. Es gibt auch Fälle von Dörfern in den österreichischen Alpen, in denen es eine Voraussetzung ist, in der Gemeinde gemeldet zu sein, um eine Immobilie im Dorf zu kaufen. Dies ist kein direktes Verbot, aber eine Bedingung. Ziel ist es, die knappen städtischen Grundstücke, die zur Verfügung stehen, nicht zu verbrauchen, um Wohnraum zu bauen, welches die meiste Zeit des Jahres leer steht. Darüber hinaus schränkt die ausländische Nachfrage mit ihrer größeren Kaufkraft den Zugang zu Wohnraum für die Dorfeinwohner ein. Das klingt nach etwas Ähnlichem wie das, was auf Mallorca passiert, nicht wahr? Nicht so klar, wenn wir weiter lesen.

Vermögenssteuer für ausländische Gesellschaften

Vermögenssteuer für ausländische Gesellschaften

Am 13. September 2022 erließ die Generaldirektion für Steuern (DGT) die verbindliche Richtlinie Nr. V1947-22, die sich auf nicht in Spanien ansässige natürliche Personen bezieht, die indirekt, d.h. über ausländische Gesellschaften, Immobilien in Spanien besitzen. Mit diesem Erlass bestätigt die DGT, dass der Besitz von Anteilen oder Beteiligungen an gebietsfremden Gesellschaften, die direkt oder indirekt Immobilien in Spanien besitzen, in Spanien keine Besteuerung für die Vermögenssteuer (IP) auslöst.

Besteuerung Von Kunstwerken

Besteuerung Von Kunstwerken

Allgemeine Mehrwertsteuerregelung

Erfolgt der Verkauf durch einen Unternehmer oder eine Gesellschaft, so wird die Mehrwertsteuer zum Satz von 21 Prozent besteuert.

 Die Mehrwertsteuer wird mit 10 Prozent erhoben, wenn der Verkauf vom Künstler selbst oder seinen Nachkommen oder von Unternehmern oder Freiberuflern, die keine Händler oder Galeristen sind (die also nicht unter die Sonderregelung fallen), getätigt wird.

Diese Prozentsätze richten sich nach dem Verkaufspreis des Werks.

Planen Sie, eine Immobilie auf Mallorca zu kaufen oder zu mieten? Unser Expertenteam im Immobilienrecht, wird Sie in diesem Prozess beraten.

Planen Sie, eine Immobilie auf Mallorca zu kaufen oder zu mieten? Unser Expertenteam im Immobilienrecht, wird Sie in diesem Prozess beraten.

Lassen Sie sich von uns von A bis Z beraten und vermeiden Sie Risiken und steuerliche Überraschungen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer neuen thematischen Website, indem Sie hier klicken.

https://www.mallorcarechtsanwalt24.com

 

Touristische Vermietung auf Mallorca. Noch komplizierter.

Touristische Vermietung auf Mallorca. Noch komplizierter.

Die touristische Vermietung auf den Balearen wurde durch das Gesetz 6/2017 geregelt. Mit der DRIAT (Declaración Responsable del Inicio de Actividad turística) legte der Eigentümer eine Reihe von Unterlagen vor und konnte bei Erfüllung bestimmter Anforderungen mit der Vermietung seiner Immobilie als Ferienimmobilie beginnen, während die Erteilung der entsprechenden Lizenz bearbeitet wurde.

Im Februar dieses Jahres wurden mit dem Gesetz 3/2022 verschiedene Aspekte geändert. Darüber hinaus wurde ein Moratorium für den Erwerb neuer Touristenplätze eingeführt. In der Praxis bedeutet dies, dass keine neuen Ferienlizenzen geschaffen werden können (mehr dazu später).