Wohnungsmietgesetz 15 Prozent Steuersatz für Gesellschaften, die Wohnungen vermieten. Haushaltsgesetz für 2023
Die Möglichkeit auf Rückerstattung der Wertzuwachssteuer (Plusvalía)

Die Möglichkeit auf Rückerstattung der Wertzuwachssteuer (Plusvalía)

Das Verfassungsgericht hat mit seinem Urteil vom 11. Mai die Steuer auf den Wertanstieg städtischer Grundstücke, allgemein bekannt als „PLUSVALÍA“ der Gemeinde, teilweise annulliert. Dieses Urteil wurde bereits erwartet, da das gleiche Gericht die Wertzuwachssteuer bereits in dessen Urteil vom 16. Februar annulierte, wobei sich dieses Urteil jedoch lediglich auf die Provinzen Guipúzcoa und Álava bezog. Dieses neue Urteil ist nun spanienweit anwendbar.

Besteuerung beim Verkauf alter Immobilien (Erwerb vor 1994)

Besteuerung beim Verkauf alter Immobilien (Erwerb vor 1994)

Der aus dem Verkauf von in Spanien gelegenen Immobilien erzielte Gewinn kann sehr hoch ausfallen, insbesondere wenn die Immobilie vor 20 Jahren oder mehr erworben wurde.

Ein Kunde unseres Büros hat kürzlich sein Appartement auf Mallorca für 365.000 Euro verkauft. Er kaufte dieses im Jahr 1988 für etwa 39.000 Euro (6,5 Millionen Peseten).

So gestaltete sich der Immobilienmarkt auf Mallorca im Jahr 2016

So gestaltete sich der Immobilienmarkt auf Mallorca im Jahr 2016

Laut einem von Engel & Völkers erstellten Bericht lag der Durchschnittspreis der Luxusimmobilien auf Mallorca im Jahr 2016 bei 1,1 Millionen Euro und fiel somit im Vergleich zum Vorjahr, als der Durchschnittpreis bei 989.000 Euro lag, um 13 % höher aus.

Port d´Andratx und Son Vida sind die Gebiete mit den exklusivsten Immobilien der Balearen mit Durchschnittspreisen, die bei vier Millionen Euro liegen.

Einkommensteuer in Spanien

Einkommensteuer in Spanien

Die spanische Einkommensteuer ist im Gesetz 35/2006 (Einkommensteuergesetz LIRPF) und der Verordnung RD 439/2000 (Einkommensteuerverordnung RIRPF) geregelt.

Es handelt sich um eine duale Steuer, da sie auf zwei verschiedene Einkommensarten mit jeweils unterschiedlicher Veranlagung erhoben wird:

  1. Die allgemeine Bemessungsgrundlage, die progressiv besteuert wird

Spanien: Wirtschaftsaussichten 2015

Spanien: Wirtschaftsaussichten 2015

Die spanische Wirtschaft wird 2015 um 2 bis 2,2 % wachsen. Auch die Schaffung von Arbeitsplätzen könnte um den gleichen Prozentsatz zunehmen.

Diese Aussichten sind mit erheblichen Abwärtsrisiken behaftet:

1.eine mögliche Stagnation der Volkswirtschaften der Europäischen Union (EU),

2.eine mögliche Verschärfung der finanziellen Instabilität und eine Ansteckung der am stärksten verschuldeten Volkswirtschaften,

Steuern in Spanien. Was Sie heute wissen müssen.

Steuern in Spanien. Was Sie heute wissen müssen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten steuerlichen Neuerungen vor, die Sie beachten müssen, wenn Sie in Spanien investiert haben oder darüber nachdenken, in Spanien zu investieren oder Geschäfte zu machen.

1. Infolge des jüngsten Urteils des Europäischen Gerichtshofs (Urteil vom 03.09.2014), mit dem die steuerliche Ungleichbehandlung von Steuerresidenten und Nicht-Steuerresidenten für unrechtmäßig erklärt wurde, belaufen sich die Steuern bei der Vererbung von Immobilien auf Mallorca zwischen Verwandten auf 1 %.

Spanische Erbschafts- und Schenkungssteuer von EU wegen Diskriminierung von Gebietsfremden für unrechtmäßig erklärt

Spanische Erbschafts- und Schenkungssteuer von EU wegen Diskriminierung von Gebietsfremden für unrechtmäßig erklärt

Im Jahr 2011 beschloss die Europäische Kommission wegen der Diskriminierung von Gebietsfremden durch die spanischen Erbschafts- und Schenkungssteuer-bestimmungen vor dem Europäischen Gerichtshof Klage gegen Spanien einzureichen.

Am 3. September 2014 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) schließlich geurteilt, dass Spanien die ihm obliegenden Verpflichtungen bezüglich der Beschränkung des freien Kapitalverkehrs, welche durch Artikel 63, Absatz 1 des EuGH und Artikel 40 des EWR-Vertrags untersagt ist, verletzt hat, indem es zuließ, dass Unterschiede bei der steuerlichen Behandlung von Schenkungen und Erbschaften in folgenden Fällen eingeführt wurden:

Statistisches Geschenk der eu an Spanien

Statistisches Geschenk der eu an Spanien

Ab jetzt wird Spanien reicher sein, wenn auch nur statistisch. Und es wird nicht Dank der Bemühungen der Politiker sein.

Die Daten  vom spanischen BIP werden um 47.000 Millionen Euro wachsen, d.h. automatisch von +2,7% bis 4,5%. Dieses geschieht, Dank der Aufnahme in die Statistikberechnung der Aktivitäten der Prostitution und des Drogenhandels.

Eurostat hat die gleichen Richtlinien an alle Staaten gegeben, wie diese die Wirtschaftlichkeit von Prostitution und Drogen berechnen sollen: Austausch der Daten hinsichtlich der Beschlagnahmen durch die Polizei, Verhaftungen und Expertenstudien.

Spanien: Wirtschaft 2014

Spanien: Wirtschaft 2014

Es scheint, dass sich die Ansicht der Analysten konsolidiert, dass der spanischen Wirtschaft ein Wachstumszyklus widerfährt, dass sie aus der Rezession kommt und langsam ein bescheidenes Wachstum verzeichnen kann. Aber die Beschleunigung diesen Wachstums kommt erst in den kommenden Trimestern. Im Jahr 2014 wird geschätzt, dass das BIP-Wachstum rund 1% sein wird. Die Exportquote beläuft sich zur Zeit auf 34,10 % des BIP.

STEUERN IN SPANIEN: Kurz vor der Reform des gesammten Steuersystems?

STEUERN IN SPANIEN: Kurz vor der Reform des gesammten Steuersystems?

Die Experten-Kommission für die Steuerreform hat einen Vorschlag an das spanische Finanzministerium am 13. März übergeben. Das Dokument, das über 400 Seiten hat, beinhaltet eine drastische Änderung des gesamten Steuersystems.  Diese neun „Weisen“ der Kommission schlagen eine Reduktion von 5 bis 10 Prozent bei der Körperschaftssteuer vor, dessen allgemeiner Satz zur Zeit bei 30 Prozent liegt. Diese Maßnahme würde gemäß der Aussage der Weisen, eine allgemeine Eliminierung von steuerlichen Anreizen und Steuer-Abzügen aufweisen. Einige von denen so wichtig wie die ermäßigte Sätze für mittlere Firmen oder die Steuerfreiheit bei Reinvestition der Gewinne.