15 Prozent Steuersatz für Gesellschaften, die Wohnungen vermieten. Haushaltsgesetz für 2023 Vorhersehbare Änderung der Vermögensteuer für Nicht-Residenten Kauf eines Feriendomizils durch mehrere Personen
Wie die kommunale Wertzuwachssteuer („Plusvalía“) nach dem Urteil des Verfassungsgerichts gezahlt wird.

Wie die kommunale Wertzuwachssteuer („Plusvalía“) nach dem Urteil des Verfassungsgerichts gezahlt wird.

Mit dem Urteil des Verfassungsgerichts vom 23. Oktober 2021 wurde die Methode zur Berechnung der Bemessungsgrundlage der kommunalen Wertzuwachssteuer auf städtischen Boden (umgangssprachlich bekannt als „Plusvalía Municipal“) für verfassungswidrig und nichtig erklärt.

In der Entscheidung des Gerichts wird festgestellt, dass die Berechnung der Steuerbemessungsgrundlage anhand fester Parameter erfolgte, die nicht immer den tatsächlich erzielten Wertzuwächsen entsprachen, so dass sie für nichtig erklärt wird.

Steuerberater fordern die Abschaffung der Vermögensteuer und die Harmonisierung der Erbschaftssteuer

Steuerberater fordern die Abschaffung der Vermögensteuer und die Harmonisierung der Erbschaftssteuer

Anfang Dezember fand in Madrid eine interessante Konferenz des Verbands der Ökonomen und Steuerberater (REAF) statt.

Der Präsident dieses Verbandes, Valentín Pich, erklärte: “Es erscheint nicht vernünftig, dass unser Land auf der Beibehaltung der derzeitigen Form einer Steuer wie die Vermögensteuer besteht, die die Anziehung und den Erhalt von Talenten und Ersparnissen behindert und übermäßige Gerechtigkeitsverzerrungen in unserem Land einführt”.

Anwendung der Erbschafts- und Schenkungssteuer

Anwendung der Erbschafts- und Schenkungssteuer

Aufgrund der Verurteilung des spanischen Staates durch das Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Union vom 3. September 2014 wurde das staatliche Gesetz 29/1987 geändert, welches die Erbschafts- und Schenkungssteuer reguliert.

Wir erinnern Sie daran, dass auf Nicht-Residenten die staatlichen gesetzlichen Bestimmungen zur Anwendung kamen, nach denen ein Steuersatz von maximal 34 Prozent vorgesehen ist, und die Anwendung der gesetzlichen Bestimmungen der Autonomen Regionen nicht erlaubt war. In einigen Autonomen Regionen wie den Balearen oder Madrid lag der Steuersatz bei nur 1 Prozent (derzeit liegt der Steuersatz auf den Balearen zwischen 1 und 20 Prozent).

Steuererhöhung durch die Hintertür, mit dem neuen Betrugsbekämpfungsgesetz

Steuererhöhung durch die Hintertür, mit dem neuen Betrugsbekämpfungsgesetz

Das Gesetz 11/2021 vom 9. Juli über Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Steuerbetrug, mit dem die Richtlinie (EU) 2016/1164 des Rates vom 12. Juli 2016 umgesetzt wird, wurde im Staatsanzeiger vom 10. Juli veröffentlicht. Dieses Gesetz regelt die Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken, die sich unmittelbar auf das Funktionieren des Binnenmarktes auswirken, und ändert verschiedene Steuervorschriften sowie die Regulierung von Glücksspielen.

Steuern in Spanien

Steuern in Spanien

Spanien kann im Vergleich mit den übrigen europäischen Ländern als Land mit mittelhohem Steuerniveau angesehen werden. Bei einigen wenigen Steuern, wie beispielsweise der Gewerbesteuer, ist die Besteuerung in Spanien niedriger. Manche Einkommensarten werden vorteilhafter behandelt, wie etwa Kapitalerträge, auf die Einkommensteuer mit einem festen Steuersatz zwischen 19 und 23 Prozent zu entrichten ist.

Der Einsatz von Kapitalgesellschaften, in Form einer Sociedad Limitada (GmbH), besonders zu empfehlen; wenn alles richtig gemacht wird, können sie erhebliche Steuervorteile bringen.

So gestaltete sich der Immobilienmarkt auf Mallorca im Jahr 2016

So gestaltete sich der Immobilienmarkt auf Mallorca im Jahr 2016

Laut einem von Engel & Völkers erstellten Bericht lag der Durchschnittspreis der Luxusimmobilien auf Mallorca im Jahr 2016 bei 1,1 Millionen Euro und fiel somit im Vergleich zum Vorjahr, als der Durchschnittpreis bei 989.000 Euro lag, um 13 % höher aus.

Port d´Andratx und Son Vida sind die Gebiete mit den exklusivsten Immobilien der Balearen mit Durchschnittspreisen, die bei vier Millionen Euro liegen.