Die spanische Wirtschaft wird 2015 um 2 bis 2,2 % wachsen. Auch die Schaffung von Arbeitsplätzen könnte um den gleichen Prozentsatz zunehmen.
Diese Aussichten sind mit erheblichen Abwärtsrisiken behaftet:
1. eine mögliche Stagnation der Volkswirtschaften der Europäischen Union (EU),
2. eine mögliche Verschärfung der finanziellen Instabilität und eine Ansteckung der am stärksten verschuldeten Volkswirtschaften,
3. eine mögliche Beeinträchtigung des Konsums durch die geringe Schaffung von Arbeitsplätzen,
4. ein möglicher weiterer Anstieg der Importe zusammen mit fehlenden Exportimpulsen, was der Ausgewogenheit des Außenhandels im Wege steht,