STEUERSÄTZE FÜR DIE BALEAREN
Es wurden eine Reihe von Änderungen bei den Steuersätzen der regionalen Ebene eingeführt. Es handelt sich um Steuern, die im Ganzen oder zum Teil den entsprechenden autonomen Regionen (Comunidades Autónomas) vom spanischen Staat abgetreten wurden.
Vermögenssteuertabelle
Es wird ein Freibetrag von Euro 700.000,- pro Person gewährt. Auf den Betrag darüber hinaus werden die Steuersätze gemäß folgender Steuertabelle angewendet:
Zu versteuerndes Vermögen | Steuer | Rest der zu berechnenden Grundlage | Steuersatz |
ab (Euro) | (Euro) | (Euro) | (%) |
– | – | 170.472,04 | 0,28 |
170.472,04 | 477,32 | 170.465,00 | 0,41 |
340.937,04 | 1.176,23 | 340.932,71 | 0,69 |
681.869,75 | 3.528,67 | 654.869,76 | 1,24 |
1.336.739,51 | 11.649,06 | 1.390.739,49 | 1,79 |
2.727.479,00 | 36.543,30 | 2.727.479,00 | 2,35 |
5.454.958,00 | 100.639,06 | 5.454.957,99 | 2,9 |
10.909.915,99 | 258.832,84 | Aufwärts | 3,45 |
Zum Bespiel: Ein Ehepaar besitzt eine Finca auf Mallorca im Wert von 1,8 Millionen Euro. Die Immobilie ist mit einer Bankhypothek über 350.000 Euro belastet. Die jährliche Vermögenssteuer beträgt pro Ehegatte 70 Euro. Kalkulation: Kaufpreis 1.800.000 – Hypothekendarlehen 350.000 = Nettovermögen 1.450.000; Pro Kopf Nettovermögen 725.000 – Freibetrag 700.000 = Bemessungsgrundlage 25.000 x Steuersatz laut Tarif 0,28% = Steuern pro Kopf 70 Euro.
Grunderwerbssteuertabelle
Diese Steuer wird beim Verkauf von Immobilien durch Privatleute oder bei gebrauchten Immobilien angewandt. (Bei neu erstellten oder vom Bauträger gekauften Immobilien wird die spanische Mehrwertsteuer – IVA angewandt statt der Grunderwerbssteuer).
Der Steuersatz der Grunderwerbssteuer wird wie folgt ermittelt:
Wert der Immobilie | Steuer | Restwert der Immobilie bis | Steuersatz |
ab (Euro) | (Euro) | (Euro) | (%) |
0 | 0 | 400.000 | 8 |
400.000 | 32.000 | 200.000 | 9 |
600.000 | 50.000 | 400.000 | 10 |
1.000.000 | 90.000 | Aufwärts | 11 |
Beispiel: Beim Kauf einer Immobilie im Wert von 850.000 Euro macht die Grunderwerbssteuer 75.000 Euro aus (8,82%).
Erbschaftssteuertabelle
Für die Erben, die zu den Gruppen I und II gehören (Eltern, Kinder und Ehegatten), wird auf die Bemessungsgrundlage folgender Tarif angewendet:
Bemessungsgrundlage | Steuer | Rest der Bemessungsgrundlage | Steuersatz |
ab (Euro) | (Euro) | bis (Euro) | (%) |
0 | 0 | 700.000 | 1 |
700.000 | 7.000 | 300.000 | 8 |
1.000.000 | 31.000 | 1.000.000 | 11 |
2.000.000 | 141.000 | 1.000.000 | 15 |
3.000.000 | 291.000 | Aufwärts | 20 |
Beispiel: Ein Erbe erbt von seinem Vater eine Wohnung auf Mallorca. Der Marktwert der Immobilie beträgt 700.000 Euro.
Kalkulation:
Bemessungsgrundlage 700.000 Euro + 3% Pauschale für Möbel und Zubehör.
Minus Freibetrag 15.956,87 Euro ergibt eine Bemessungsgrundlage der Erbschaftssteuer von 705.043,13 Euro. Nach Anwendung des oben aufgelisteten Tarifs resultiert eine Erbschaftssteuer über 7.403,45 Euro. Frist der Zahlung sind 6 Monate nach dem Todestag.
Schenkungssteuer
Für die Erben, die zu den Gruppen I und II gehören (Eltern, Kinder und Ehegatten), wird auf den Balearen auf die Bemessungsgrundlage der Steuersatz von 7% angewandt.
Bei Immobilien ist die Bemessungsgrundlage der Marktwert.
Steuerpflichtiger ist der Beschenkte.
Zahlungsfrist der Steuer: Innerhalb 30 Tagen ab dem Datum der Schenkungsurkunde.
Einkommenssteuertabelle (Regionaltarif 2016)
Regionale Tabelle der Einkommensteuer, die von den steuerlich Spanien- Ansässigen anzuwenden ist. Diese Tabelle wird der staatlichen Tabelle hinzugefügt, und beide zusammen ergeben den anzuwendenden Steuersatz. Den staatlichen Steuertarif und die Freibeträge für die Einkommenssteuer können Sie am Ende dieses Artikels sehen.
Zu versteuerndes Einkommen | Steuer | Rest der zu berechnenden Grundlage | Steuersatz |
ab (Euro) | (Euro) | (Euro) | (%) |
– | – | 10.000 | 9,50 |
10.000 | 950 | 8.000 | 11,75 |
18.000 | 1.890 | 12.000 | 14,75 |
30.000 | 3.660 | 18.000 | 17,75 |
48.000 | 6.855 | 22.000 | 19,25 |
70.000 | 11.090 | 20.000 | 22,00 |
90.000 | 15.490 | 30.000 | 23,00 |
120.000 | 22.390 | 55.000 | 24,00 |
175.000 | 35.590 | Aufwärts | 25,00 |
Einkommenssteuer (staatlicher Tarif)
Diese Steuersätze werden der Regionalen Tabelle der Einkommensteuer, die oben dargestellt wurden, hinzugefügt.
Es gibt zwei Tarife, je nach Art des Einkommens: den allgemeinen für Einkünfte aus wirtschaftlicher Tätigkeit oder Arbeit (Tarifa General) und den für Ersparnisse (Tarifa del Ahorro), für Erträge aus Kapitalanlagen und Kapitalzuwachs.
Allgemeiner Einkommenssteuertarif
Zu versteuerndes Einkommen | Steuer | Rest der Bemessungsgrundlage | Steuersatz |
ab (Euro) | (Euro) | (Euro) | (%) |
– | – | 12.450 | 9,50 |
12.450 | 1.182,75 | 7.075 | 12,00 |
20.000 | 2.112,75 | 15.000 | 15,00 |
35.200 | 4.362,75 | 24.800 | 18,50 |
60.000 | 8.950,75 | danach | 22,50 |
Einkommenssteuertarif der Kapitalerträge und Zuwächse
Zu versteuerndes Einkommen
(bis Euro) |
Steuer | Rest der Bemessung Grundlage | Steuersatz |
(Euro) | (bis Euro) | (%) | |
0 | 0 | 6.000 | 19 |
6.000 | 1.140 | 44.000 | 21 |
50.000 | 10.380 | danach | 23 |
Freibeträge bei der Einkommensteuer:
Alter des Steuerpflichtiger | Kinder | Betrag |
Jedes Alter | 5.550 € | |
über 65 Jahre | + 1.550 € | |
über 75 Jahre | + 1.440 € | |
Erstes Kind | 2.400 € | |
Zweites Kind | 2.700 € | |
Drittes Kind | 4.400 € | |
Viertes Kind und folgende | 4.950 € |
Kinder unter 3 Jahren: + 2.800 €
Der Freibetrag pro Kind ist anwendbar, wenn das Kind beim Steuerpflichtigen wohnt, weniger als 25 Jahre alt ist und kein Einkommen über 8.000€ erzielt.
Beispiel: Ein Ehepaar hat 2 Kinder, von 8 und 10 Jahren. Die Einnahmen durch Arbeit aus einem Angestelltenverhältnis machen 55.000 Euro aus. Außerdem erzielte das Ehepaar Einnahmen aus Kapitalerträgen in Höhe von 4.000 Euro. Die resultierende Steuerschuld für die Einkommenssteuer (nach Anwendung des Allgemeinen- und des Regionaltarifs) beträgt 12.973,62 Euro.
*Alle Angaben sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Im Bedarfsfall erteilen wir gerne ausführlich Auskunft. Stand: Juni 2016
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.