Laut einem von Engel & Völkers erstellten Bericht lag der Durchschnittspreis der Luxusimmobilien auf Mallorca im Jahr 2016 bei 1,1 Millionen Euro und fiel somit im Vergleich zum Vorjahr, als der Durchschnittpreis bei 989.000 Euro lag, um 13 % höher aus.
Port d´Andratx und Son Vida sind die Gebiete mit den exklusivsten Immobilien der Balearen mit Durchschnittspreisen, die bei vier Millionen Euro liegen.
Der Südwesten Mallorcas ist hinsichtlich der Immobilieninvestitionen das aktivste Gebiet, wobei Port d´Andratx, Santa Ponça, Bendinat und Portals besonders hervorzuheben sind. Die überwiegend deutschen, britischen und skandinavischen Kunden ziehen insbesondere Immobilie von hoher Qualität in erster Meereslinie und exklusive Neubauten vor.
Was die Stadt Palma anbelangt hat sich die Immobiliennachfrage überwiegend auf die Viertel Sa Gerreria und Portixol sowie das historische Zentrum der Hauptstadt konzentriert. In den prunkvollsten Gebieten sind Häuser in bester Lage zu Preisen von 3,5 Millionen Euro und Appartements ab 800.000 Euro zu finden.
In Son Vida, einem Gebiet, welches unter den deutschen Käufern sehr populär ist, hat sich laut diesem Bericht die Anzahl der Verkaufstransaktionen auf dem Immobilienmarkt im Jahr 2016 verdoppelt, wobei die Villen Preise von 4 Millionen Euro erreicht haben.
Im westlichen Teil der Insel, zu dem Deià, Valldemossa oder Sóller gehören, wurden Villen ab 3,5 Millionen Euro angeboten, während im nördlichen Teil Pollença und die Küstenstadt Bonaire das Interesse auf sich zogen. In letzterer erreichen die Preise zwischen 400.000 Euro für Appartements und sechs Millionen Euro für Villen.
Der Bericht des führenden Immobilienmaklers der Insel hebt den Anstieg im Nordosten derselben hervor, wo die Verkäufe um 39 Prozent angestiegen sind. So sind z. B. Villen im historischen Teil von Artà und den Küstenregionen von Betlem und Colònia Sant Pere zu einem Durchschnittspreis von 1,7 Millionen Euro zu finden.
Im Zentrum Mallorcas heben sich die traditionellen Liegenschaften in Santa María del Camí und Alaró zu Preisen um die 1,8 Millonen Euro ab. Das gleiche für die südlichen Gebiete wie Llucmajor.
In Orten wie Santanyí im Südosten der Insel wurden Preise zwischen 350.000 Euro im Fall von Appartements und 1,6 Millionen Euro im Fall von Häusern verzeichnet.
Laut Engel & Völkers bleibt Mallorca weiterhin <<einer der gewichtigsten Immobilienmärkte der Welt>>. Die internationalen Käufer schätzen vor allem das kosmopolitische Ambiente, das gute Klima und die Erreichbarkeit, so dass für dieses Jahr 2017 ein weiterer Anstieg der Preise in allen Gebieten der Insel vorausgesehen wird.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.