15 Prozent Steuersatz für Gesellschaften, die Wohnungen vermieten. Haushaltsgesetz für 2023 Vorhersehbare Änderung der Vermögensteuer für Nicht-Residenten Kauf eines Feriendomizils durch mehrere Personen
Wir sind eine spanische Steuerberatungsgesellschaft mit Sitz in Palma de Mallorca, Spanien. Seit 1993 beraten wir unsere Mandanten auf allen Gebieten des spanischen Steuerrechts. Durch die Kooperation mit deutschen Steuerberatern und Rechtsanwälten bieten wir für grenzüberschreitende Sachverhalte maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand.
Steuervorteile für Neugründungen

Steuervorteile für Neugründungen

Ab dem 1. Januar 2013 neu gegründete Unternehmen, die wirtschaftlichen Tätigkeiten nachgehen, profitieren von besonders niedrigen Körperschaftssteuersätzen.

– Bei einer Besteuerungsgrundlage zwischen 0 € und 300.000 € gilt ein Steuersatz von 15 %.

– Bei einer Besteuerungsgrundlage über 300.000 € gilt ein Steuersatz von 20 %.

Die Unternehmen können diese Steuersätze in dem ersten Geschäftsjahr mit positiver Besteuerungsgrundlage sowie im darauffolgenden Geschäftsjahr anwenden (d.h. wenn 2013 oder später Gewinne erzielt werden). Das heißt, diese Steuersätze von 15 % – 20 % gelten nur für zwei Geschäftsjahre.

Spanische Einkommensteuer

Spanische Einkommensteuer

Soweit das Doppelt Besteuerungsabkommen nichts anderes aussagt, wird die Versteuerung durch das Einkommenssteuergesetz geregelt und zwar die des gesamten Welteinkommens der in Spanien ansässigen natürlichen Personen.Zu versteuernde Einkommen sind die gesamten Einkünfte, egal welche. Es gibt allerdings für jede Art des Einkommens eine spezielle Art der Berechnung der zu versteuernden Grundlage.

Das aus einer wirtschaftlichen Tätigkeit erwirtschaftete Netto-Einkommen gemäß Artikel 27 bis 32 des IRPF (Einkommenssteuer Gesetz) unterliegt den Normen des Gesetzes der Gesellschaftssteuer, es gibt einige Sonderregelungen.

Berechnung spanische Erbschaftssteuer

Berechnung spanische Erbschaftssteuer

+ Wert des zusätzlichen Vermögens
(nicht deklariertes Vermögen, was aber dem Nachlasser bis zu einem Jahr vor seinem Ableben gehörte oder was dieser vor drei Jahren erworben hat)

+ Wert des Hausrates
(3 % des Vermögenswertes)

– Lasten
(gewisse Dienstbarkeiten)

– Absetzbare Verbindlichkeiten
(z.B. Hypotheken)

= Besteuerungsgrundlage 

Steuern für Immobilienbesitzer

Steuern für Immobilienbesitzer

Wer in Spanien zwar nicht gebietsansässig, aber Eigentümer einer hier belegenen Immobilie ist, muss wissen, dass er hier dennoch beschränkt einkommen– und vermögensteuerpflichtig ist.

Die sich daraus ergebenden steuerlichen Verpflichtungen sind vielen, die sich in entsprechender Situation befinden, nicht bekannt. Oft werden sie mit den Verpflichtungen, die sich aus der gemeindlichen Grundsteuer (IBI) ergeben, verwechselt. Einkommen- und Vermögensteuer sind jedoch keine gemeindlichen, sondern staatliche Steuern.

Wohnsitzverlegung nach Spanien

Wohnsitzverlegung nach Spanien

Es ist in Betracht zu ziehen, ob bei einer Wohnsitzverlegung, die deutsche Gesetzgebung nicht aus dem Merkmal des wirtschaftlichen Mittelpunktes besteht. Es kann dann möglich sein, dass das Einkommen der Person weiterhin in Deutschland entsteht, evtl. auch das Vermögen könnte hauptsächlich in Deutschland bestehen.

Hinsichtlich der Ansässigkeit ist auch zu überprüfen, ob es in diesem Fall zwischen Spanien und Deutschland eine Konfliktsituation gibt.

Im gegebenen Falle, müssen dann die Vorschriften des Doppelbesteuerungsabkommens angewandt werden.

Wann ist man in Spanien Steuerpflichtig?

Wann ist man in Spanien Steuerpflichtig?

a) wenn Sie sich in Spanien mehr als 183 Tage im Jahr aufhalten.

Vorübergehende Aus- und Einreisen werden angerechnet, es sei denn, der Steuerpflichtige beweist seine Steueransässigkeit in einem anderen Staat.

b) wenn in Spanien direkt oder indirekt sich der Kern oder der Standort Ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit befindet.

Wenn nichts anderes bewiesen wird, geht man davon aus, dass der Steuerpflichtige unter Berücksichtigung der oben genannten Normen seinen allgemeinen Aufenthalt in Spanien hat, wenn seine Frau, von der er, dem Gesetz nach, nicht getrennt ist und von ihm abhängige Kinder, ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Spanien haben.

Wenn man in Spanien hinsichtlich seines Einkommens steuerpflichtig ist und aber außerdem Einkünfte in Deutschland bestehen, werden diese erst mal in Deutschland nach dem Doppelbesteuerungsabkommen versteuert. Das Abkommen sieht schon Regeln vor, um dieses zu vermeiden, d.h. die Doppelversteuerung.

 


Alle Angaben sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Im Bedarfsfall erteilen wir gerne ausführlich Auskunft. Stand: September 2013
Einkünfte aus DER VERMIETUNG von Immobilien

Einkünfte aus DER VERMIETUNG von Immobilien

Anzugeben ist der gesamte vom Mieter erhaltene Betrag ohne Abzug von Kosten.

Wenn es sich jedoch um Steuerpflichtige handelt, die in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union Gebietsansässig sind, können diese zur Bestimmung der Bemessungsgrundlage die im spanischen Einkommenssteuergesetz vorgesehenen Aufwendungen abziehen, sofern belegt wird, dass diese im direkten Zusammenhang mit den in Spanien erzielten Einkünften stehen und eine unmittelbare und unauflösbare wirtschaftliche Verbindung mit der in Spanien betriebenen Geschäftstätigkeit haben.