Aufgrund der Coronavirus-Pandemie ist der Kauf und Verkauf von Eigenheimen stark zurückgegangen. Wiederum hat sich der Markt für hochwertige Wohnimmobilien sehr gut gehalten, sodass im Juli auf Mallorca oder in Marbella die Zahl der Transaktionen von Luxusvillen im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar noch zugenommen hat
Die ausschlaggebende Kraft in dem erlesenen Markt der Zweitwohnsitze sind die Deutschen, die im Gegensatz zu anderen Ländern nach Spanien reisen konnten, meist mit Privatjets, ohne bei ihrer Rückkehr in Quarantäne gehen zu müssen.
Die neuesten Daten des nationalen Instituts für Statistik für den Monat Mai bestätigen, dass der Kauf und Verkauf von Wohnungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 53,7% zurückgegangen ist. Dies ist der größte monatliche Rückgang seit November 2013, der mit der härtesten Phase der vorangegangenen Immobilienkrise zusammenfiel.
Als die Ausgangssperre aufgehoben wurde, erlebte der wichtigste Wohnungsmarkt auf den Balearen und an der Costa del Sol ein erstaunliches Erwachen. Vom ersten Moment an erreichten oder übertrafen die Verkäufe die Rekorde des Vorjahres, als es noch keine Pandemie gab. In Madrid und Barcelona, obwohl die Monate Juli und August nie zu den besten gehören, da die Eigentümer es vorziehen, ihre Häuser während des sommers zu vermieten, sind die Verkäufe in diesem Juli vergleichbar oder sogar besser als die des gleichen Monats im Jahr 2019.
Alle Agenturen auf Mallorca, die sich auf Luxusresidenzen spezialisiert haben, verzeichnen „gute Verkäufe“.
Die Direktoren der auf den Luxusmarkt spezialisierten Immobilienagenturen berichten, dass in diesem Sommer „echte Käufer“ mit sehr klaren Vorstellungen eingetroffen sind: Sie kommen gezielt, um Häuser zu besichtigen, zu entscheiden und den Abschluss zu tätigen. Natürlich sind die Käufer alle Ausländer.
Das gab es so vorher nicht. „Sie kommen mit der festen Absicht, einen Kauf zu tätigen“, teilten sie uns mit.
Aufgrund der verstärkten Aktivitäten in diesem Sommer waren sie sogar gezwungen, mehr Personal einzustellen. „Dieser Monat war verrückt, und ich denke, im nächsten Monat wird es genauso sein“, teilten sie uns mit. Die „Käufer“ fühlen sich auf der Insel sicher. Sie haben keine Angst vor der Pandemie. Viele kommen mit Privatflugzeugen, aber es gibt auch einige, die mit Linienflügen reisen. Sie wohnen in gemieteten Häusern oder Fincas, während sie auf der Suche nach einer Wohnung zum Kauf sind.
Auf Mallorca sind die besten Kunden immer noch die wohlhabenden Deutschen. Zu Beginn des Sommers hatte Deutschland seinen Landsleuten, die Spanien besuchen wollten, noch keine Quarantänepflicht auferlegt, mit Ausnahme derjenigen, die Katalonien, Aragonien oder Navarra besuchten.
Britische Käufer sind jetzt kaum mehr als Geschichte. Dies hat auch mit den Beschränkungen zu tun, die ihre Regierung seit Beginn des Sommers für Reisen nach Spanien verhängt hat.
Der erste Wohnungsmarkt in den Großstädten ist von der Pandemie stärker betroffen als die Küstenenklaven, welche eine größere Anziehungskraft auf Touristen ausüben. Die in den Herkunftsländern der Käufer angewandten Quarantänen bedeuten weniger Verkäufe.
Gegenwärtig sind die Käufer dieser Art von Immobilien in Madrid Spanier oder Ausländer, die bereits im Land ansässig sind. Einige Immobilienagenturen betonen, dass die Eigentümer es aktuell vorziehen, diese Art von Wohnungen zu vermieten, obwohl sie sich noch vor wenigen Monaten für den Verkauf entschieden hatten.
In Barcelona ist das Interesse an den städtischen Gebieten teilweise durch die Randgebiete, insbesondere die Küstengebiete, ersetzt worden. Das Interesse, das Barcelona vor der Epidemie geweckt hat, hat sich auf Städte wie Castelldefels, Gavà und Sitges sowie auf die Maresme und die Costa Brava verlagert.
Die Enge hat neue Trends bei der Wohnungssuche hervorgerufen. Die Käufer ziehen es jetzt vor, Wohnungen in Küstenstädten zu erwerben.
Es wird eine wahrscheinliche Preissenkung vorhergesagt. Schätzungsweise wird „ein Nachfragerückgang die Anpassung der derzeitigen Niveaus vorantreiben, sodass die Eigentümer, die verkaufen müssen, ihre Erwartungen reduzieren müssen“.
Der jüngste Immobilienbericht von „CaixaBank Research“; geht davon aus, dass die Preise in den Jahren 2020-2021 um 6 bis 9 % fallen könnten. Immobilienmakler rechnen nicht damit, vor 2024 zu den Parametern wie vor der Pandemie zurückzukehren. Die Preise werden stark durch das geografische Gebiet und die Art des Wohnraums beeinflusst.
Kurz gesagt, aufgrund seiner Charakteristika spiegelt das erstklassige Wohnsegment für Ausländer auf Mallorca, Ibiza oder an der Costa del Sol nicht das wider, was auf dem nationalen Standardmarkt geschieht. Ab September wird es zu Schließungen und einem Konzentrationsprozess der Anzahl der Agenturen für den nationalen Markt kommen. Die Agenturen, die sich mit Luxusimmobilien in Gegenden wie Mallorca oder Ibiza befassenwerden jedoch weiterhin viel Arbeit haben.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.